Lade ...
Durch seine Vorteile von Sauberkeit, Sicherheit und bequemer Anwendung wird komprimierte Luft in allen Bereichen des Industriegebietes eingesetzt und ist zur zweitgrößten Energiequelle geworden, die von fast allen Fertigungsunternehmen genutzt wird. Als Hauptausrüstung zur Erzeugung von komprimierter Luft werden verschiedene Arten von Luftkompressoren in verschiedenen Fabriken eingesetzt und verbrauchen viel Energie. Als großer Energieverbraucher in der Fertigungsindustrie haben Luftkompressoren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten und bieten großes Einsparungspotenzial.
Wärmerückgewinnung von Luftkompressoren
Bei der elektrisch angetriebenen Luftkompressor kann dieser als Elektroheizkörper betrachtet werden, da er fast die gesamte elektrische Energie im Prozess des Verdichtens der Luft in Wärmeenergie umwandelt. Die Erzeugung dieser Wärmeenergie beeinflusst die normale Funktion des Luftkompressors. Daher ist es notwendig, ein effektives Kühlungssystem für den Kompressor zu installieren, um dessen normales und sicheres Funktionieren zu gewährleisten. Nicht nur wird diese Wärme nicht genutzt, sondern zusätzliche Energie muss aufgewendet werden, um das Abkühlen zu unterstützen. Wenn die Wärmeenergierückgewinnung des Kompressors durchgeführt wird, wird die Gesamtnutzung der Energie erheblich verbessert.
Frequenzumwandlung des Kompressors
Derzeit sind viele Luftkompressoren in Betrieb, und die meisten werden unter nicht-vollständigen Lastbedingungen betrieben, was zu einem Verlust an Energie führt. Die Leistung des Motors von Netzfrequenz-Kompressoren ist im Allgemeinen groß, und die Beladungs- und Entladungsmethoden erfolgen instantan, sodass der Kompressor bei dem Start einen großen Anlaufstrom aufweist und viel Energie während der Beladungs- und Entladungsphasen verschwendet wird. Die Auswahl der Kompressoren muss den maximalen Gasverbrauch der Fabrik decken, aber der tatsächliche Gasverbrauch ist klein und variabel. Angesichts dieses Phänomens ist eine Umstellung auf ein frequenzgeregeltes Steuersystem dringend notwendig.